Wurfscheibenschießen
Wurfscheibenschießen, Tontaubenschießen oder Wurftaubenschießen ist der Sammelbegriff für das Schießen mit Flinten und Schrotmunition auf sog. Wurftauben. Es ist ein Präzisionssport.
Das Besondere am Wurfscheibenschießen im Vergleich zu anderen Disziplinen ist, dass es keine Ringwertung gibt - es wird nur zwischen „Treffer“ und „Fehler“ unterschieden. Dies ist für Sportler wie Zuschauer direkt ersichtlich. Schütze und Zuschauer erleben das Schießergebnis sofort und unmittelbar. Geschossen wird mit Schrotflinten.
Es werden Wurfscheiben verwendet, die einen Durchmesser von 110 mm (+/-1mm), eine Höhe von 25-26 mm sowie ein Gewicht von 105 g (+/-5g) haben.
Bei Olympischen Spielen werden die Disziplinen Trap und Skeet ausgetragen, wobei sich die beiden Disziplinen vor allem durch die Schießanlage unterscheiden. Beim Trap wird die Wurfscheibe von einem Punkt in variierende Richtungen abgeworfen, beim Skeet von zwei verschiedenen Punkten in fest vorgegebene Richtungen.
IG Wurfscheibe
Wir fördern den Wurfscheibensport auch bei uns im Verein in einer eigenen Trainingsgruppe. Das Training findet im Schießsportzentrum Suhl oder auf der Wurfscheibenanlage des BJV Neumarkt statt.
Die Trainingstermine in Suhl für 2023 stehen fest und sind im Kalender eingetragen.
Die Organisation übernimmt Udo Mühlbauer. Bei Interesse bitte mit Udo Mühlbauer in Kontakt treten.